Intelligente Heizungssteuerung für Dein Zuhause!
Die intelligente Lösung, um einfach Geld und Energie zu sparen, bieten Dir die Produkte bei Amazon - mit smarten Thermostaten, passend für jede Heizung!
Jetzt entdecken
Anzeige

Geofencing Viessmann – so funktioniert das smarte Feature

14.10.2025 9 mal gelesen 0 Kommentare
  • Geofencing von Viessmann nutzt GPS-Daten, um die Position des Nutzers zu bestimmen.
  • Das System passt die Heiz- und Kühlfunktionen automatisch an, basierend auf der Nähe des Nutzers zum Zuhause.
  • Durch Geofencing wird Energie gespart, indem das System nur dann aktiv ist, wenn es wirklich benötigt wird.

Geofencing: Eine Einführung in das smarte Feature

Geofencing ist ein innovatives Feature, das die Heizungssteuerung in Smart-Home-Anwendungen revolutioniert. Bei Viessmann wird diese Technologie genutzt, um die Heizungsanlage automatisch an die Anwesenheit der Bewohner anzupassen. Doch was genau bedeutet das für die Nutzer?

Werbung

Das Prinzip von Geofencing basiert auf der Nutzung von Standortdaten, die über das Smartphone erfasst werden. Wenn ein Benutzer den festgelegten geografischen Bereich verlässt, erkennt die ViCare-App dies und kann die Heizungsanlage in einen Energiesparmodus versetzen. Das bedeutet konkret, dass die Heizleistung reduziert wird, um Energie zu sparen, wenn niemand zu Hause ist.

Ein entscheidender Vorteil von Geofencing ist die Möglichkeit zur individuellen Anpassung. Nutzer können in der ViCare-App einstellen, welche Temperaturen beim Verlassen oder Betreten des Geofencing-Bereiches gelten sollen. Das gibt den Benutzern die Kontrolle über ihre Heizungssteuerung, ohne sich an feste Zeitpläne halten zu müssen, die oft nicht mit dem Alltag vereinbar sind.

Zusammengefasst ist Geofencing bei Viessmann mehr als nur eine smarte Technik – es ist eine maßgeschneiderte Lösung, die den Komfort und die Energieeffizienz im Alltag erheblich steigern kann.

Intelligente Heizungssteuerung für Dein Zuhause!
Die intelligente Lösung, um einfach Geld und Energie zu sparen, bieten Dir die Produkte bei Amazon - mit smarten Thermostaten, passend für jede Heizung!
Jetzt entdecken
Anzeige

Wie funktioniert das Geofencing bei Viessmann?

Das Geofencing bei Viessmann funktioniert durch die Nutzung der Standortdaten Ihres Smartphones, um die Heizungssteuerung dynamisch anzupassen. Hierbei werden virtuelle Grenzen festgelegt, die als Geofences bezeichnet werden. Sobald Sie diesen Bereich betreten oder verlassen, erfolgt eine automatische Anpassung der Heizungsparameter.

Der Ablauf kann wie folgt zusammengefasst werden:

  • Festlegung des Geofencing-Bereichs: In der ViCare-App können Nutzer den geografischen Bereich definieren, innerhalb dessen die Heizungssteuerung aktiv ist.
  • Erkennung der Anwesenheit: Das Smartphone sendet Standortdaten an die ViCare-App, die erkennt, ob sich der Nutzer innerhalb oder außerhalb des definierten Geofences befindet.
  • Automatische Anpassung: Bei Verlassen des Geofencing-Bereichs wird die Heizungsanlage in den reduzierten Modus versetzt, um Energie zu sparen. Sobald der Nutzer zurückkehrt, wird die Heizung wieder auf die vorherige Einstellung hochgefahren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Nutzer in der ViCare-App spezifische Einstellungen vornehmen können. So kann beispielsweise festgelegt werden, ob die Heizung nur während der Abwesenheit oder auch während der Nacht reduziert werden soll. Diese Flexibilität macht Geofencing zu einer praktischen Lösung für eine individuelle Heizungssteuerung.

Zusätzlich bietet das System Möglichkeiten zur Integration von anderen Smart-Home-Funktionen. Beispielsweise können Nutzer auch die Warmwasseraufbereitung in die Geofencing-Regelungen einbeziehen, was die Effizienz weiter steigert.

Vor- und Nachteile von Geofencing bei Viessmann

Vorteile Nachteile
Erhöhung der Energieeffizienz durch automatische Anpassung der Heizungssteuerung. Abhängigkeit von der Genauigkeit der Standortdienste des Smartphones.
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten für Temperatur und Warmwasseraufbereitung. Mögliche Probleme mit der Erkennung des Geofencing-Bereichs.
Komfortsteigerung, da keine festen Zeitpläne notwendig sind. Geofencing-Funktion kann manchmal nach App-Updates nicht verfügbar sein.
Integration mit anderen Smart-Home-Funktionen möglich. Datenschutzbedenken bezüglich der Erfassung von Standortdaten.
Reduzierung der Heizkosten durch optimierten Energieverbrauch. Technische Probleme können die Nutzererfahrung beeinträchtigen.

Regelungen für die Heizungssteuerung: Vorlauftemperatur und Warmwasseraufbereitung

Die Regelungen für die Heizungssteuerung im Rahmen des Geofencing bei Viessmann sind klar definiert und bieten eine flexible Handhabung. Hauptsächlich steuert Geofencing zwei Aspekte: die Vorlauftemperatur und die Warmwasseraufbereitung.

Vorlauftemperatur: Wenn Sie den festgelegten Geofencing-Bereich verlassen, wird die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage automatisch gesenkt. Dies geschieht, um Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren, während Sie nicht zu Hause sind. Bei Ihrer Rückkehr wird die Temperatur wieder auf das vorherige Niveau angehoben, sodass Sie in ein angenehm beheiztes Zuhause kommen.

Warmwasseraufbereitung: In vielen Fällen kann auch die Warmwasseraufbereitung in die Geofencing-Einstellungen integriert werden. Nutzer haben die Möglichkeit, festzulegen, ob die Warmwasserbereitung während ihrer Abwesenheit reduziert oder ganz deaktiviert werden soll. Dies sorgt für zusätzliche Einsparungen, besonders in Zeiten, in denen weniger Warmwasser benötigt wird.

Diese Anpassungen sind besonders vorteilhaft für Haushalte, die häufig unterwegs sind oder unregelmäßige Zeitpläne haben. Die individuelle Steuerung ermöglicht es den Nutzern, den Komfort zu maximieren und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren.

Zusammengefasst bieten die Regelungen im Geofencing von Viessmann eine effiziente Möglichkeit, die Heizungssteuerung an persönliche Bedürfnisse anzupassen und dabei aktiv zur Energieeinsparung beizutragen.

Einstellungen und Anpassungsmöglichkeiten für Benutzer

Die Einstellungen und Anpassungsmöglichkeiten für Benutzer des ViCare Geofencing sind vielfältig und bieten eine maßgeschneiderte Steuerung der Heizungsanlage. Nutzer können in der ViCare-App spezifische Anpassungen vornehmen, die sowohl die Vorlauftemperatur als auch die Warmwasseraufbereitung betreffen.

Hier sind einige der wichtigsten Optionen:

  • Individuelle Temperaturregelung: Benutzer können die Vorlauftemperatur für verschiedene Szenarien anpassen. Zum Beispiel lässt sich die Temperatur für die Zeit, in der niemand zu Hause ist, und für die Rückkehr anpassen.
  • Warmwasseroptionen: Es besteht die Möglichkeit, die Warmwasserbereitung ebenfalls nach den Anwesenheitszeiten zu steuern. Nutzer können festlegen, ob das Warmwasser während ihrer Abwesenheit reduziert oder komplett deaktiviert werden soll.
  • Benutzerdefinierte Geofences: Die App ermöglicht es, mehrere Geofences zu erstellen, die unterschiedliche Heizungsprofile aktivieren. So kann ein Benutzer beispielsweise für sein Zuhause und sein Ferienhaus separate Einstellungen vornehmen.
  • Benachrichtigungen: Nutzer können Benachrichtigungen aktivieren, die sie informieren, wenn sich ihre Heizungssteuerung ändert, beispielsweise wenn die Heizung bei Verlassen des Geofences in den Energiesparmodus wechselt.

Diese Flexibilität sorgt dafür, dass die Heizungssteuerung optimal auf die individuellen Lebensgewohnheiten der Nutzer abgestimmt werden kann. Es ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch ein effektives Mittel, um Energie zu sparen und die Heizkosten zu senken.

Energieeinsparungen durch Geofencing im Alltag

Die Energieeinsparungen durch Geofencing im Alltag sind signifikant und tragen maßgeblich zur Reduzierung der Heizkosten bei. Durch die intelligente Anpassung der Heizungssteuerung an die Anwesenheit der Bewohner wird nicht nur der Komfort erhöht, sondern auch der Energieverbrauch optimiert.

Hier sind einige wichtige Punkte, wie Geofencing zur Einsparung von Energie beiträgt:

  • Reduzierung des Energieverbrauchs: Wenn die Heizung in den Energiesparmodus wechselt, wird die Temperatur gesenkt, wenn niemand zu Hause ist. Dies führt zu einer direkten Einsparung bei den Energiekosten, da weniger Heizenergie benötigt wird.
  • Effiziente Nutzung von Ressourcen: Geofencing ermöglicht eine bedarfsgerechte Nutzung der Heizungsanlage. Anstatt die Heizung durchgehend zu betreiben, wird sie nur dann hochgefahren, wenn tatsächlich jemand im Haus ist. Dadurch wird die Effizienz der Heizungsanlage maximiert.
  • Optimierung der Warmwasserbereitung: Ähnlich wie bei der Heizungssteuerung kann auch die Warmwasseraufbereitung angepasst werden. Dies verhindert unnötige Energieverschwendung und sorgt dafür, dass Warmwasser nur dann bereitgestellt wird, wenn es wirklich benötigt wird.
  • Langfristige Einsparungen: Die kumulierten Einsparungen durch den reduzierten Energieverbrauch wirken sich nicht nur kurzfristig positiv auf die monatlichen Rechnungen aus, sondern tragen auch zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bei.

Insgesamt zeigt sich, dass Geofencing eine intelligente Lösung ist, die nicht nur den Komfort der Nutzer erhöht, sondern auch maßgeblich zur Energieeinsparung im Alltag beiträgt. Durch die gezielte Anpassung der Heizungs- und Warmwassersteuerung können Haushalte effektiv Kosten sparen und umweltbewusster handeln.

Datenschutz und Sicherheitsaspekte von Geofencing

Der Datenschutz und die Sicherheitsaspekte von Geofencing sind für Nutzer von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um die Erfassung von Standortdaten geht. Viessmann legt großen Wert darauf, dass die Privatsphäre der Nutzer geschützt wird, während gleichzeitig die Vorteile der Technologie genutzt werden können.

Hier sind einige zentrale Punkte, die den Datenschutz und die Sicherheit im Zusammenhang mit dem Geofencing bei Viessmann betreffen:

  • Minimaler Datenaustausch: Bei der Nutzung von Geofencing wird lediglich die Information übermittelt, ob sich der Nutzer innerhalb oder außerhalb des definierten Geofencing-Bereichs befindet. Konkrete Standortdaten werden nicht an Viessmann übermittelt, was das Risiko eines Missbrauchs verringert.
  • Verschlüsselung: Die Kommunikation zwischen der ViCare-App und der Heizungsanlage erfolgt über sichere, verschlüsselte Verbindungen. Dies schützt die übertragenen Daten vor unbefugtem Zugriff.
  • Benutzerkontrolle: Nutzer haben die volle Kontrolle über ihre Geofencing-Einstellungen. Sie können jederzeit Anpassungen vornehmen oder das Feature deaktivieren, wenn sie Bedenken hinsichtlich ihrer Daten haben.
  • Transparente Datenschutzerklärung: Viessmann bietet eine umfassende Datenschutzerklärung, in der erklärt wird, welche Daten erfasst werden, wie sie verwendet werden und welche Maßnahmen zum Schutz dieser Daten getroffen werden.

Diese Aspekte sorgen dafür, dass Nutzer sich sicher fühlen können, während sie die Vorteile des Geofencing-Features genießen. Durch die Kombination von Benutzerfreundlichkeit und Datenschutz wird eine vertrauensvolle Umgebung geschaffen, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Heizungssteuerung effizient und sicher zu verwalten.

Häufige Probleme und Lösungen in der ViCare-App

Bei der Nutzung der ViCare-App können verschiedene Probleme auftreten, die die Funktionalität von Geofencing beeinträchtigen. Hier sind einige häufige Herausforderungen, die Nutzer berichten, sowie mögliche Lösungen:

  • Geofencing nicht verfügbar: Einige Nutzer haben festgestellt, dass die Geofencing-Funktion nach einem Update auf die App-Version 3.23.0 verschwunden ist. In diesem Fall empfiehlt es sich, die App neu zu installieren oder die Standortberechtigungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die App Zugriff auf die Standortdaten hat.
  • Unzureichende Standortgenauigkeit: Wenn die Geofencing-Funktion nicht wie erwartet funktioniert, kann dies an einer ungenauen Standortbestimmung liegen. Nutzer sollten sicherstellen, dass die Standortdienste auf ihrem Smartphone aktiviert sind und die App die erforderlichen Berechtigungen hat.
  • Benachrichtigungen funktionieren nicht: Einige Nutzer berichten, dass sie keine Benachrichtigungen erhalten, wenn die Heizungssteuerung sich ändert. Überprüfen Sie die Benachrichtigungseinstellungen in der ViCare-App sowie die allgemeinen App-Benachrichtigungseinstellungen des Smartphones.
  • Keine Rückkehr zur normalen Temperatur: In einigen Fällen bleibt die Heizung im reduzierten Modus, obwohl der Nutzer zurückgekehrt ist. Hier kann es helfen, die Geofencing-Zone zu vergrößern oder die App zurückzusetzen, um die Funktionalität zu überprüfen.

Durch das Erkennen und Beheben dieser häufigen Probleme können Nutzer die Vorteile der Geofencing-Funktion optimal nutzen und ihre Heizungssteuerung effizienter gestalten. Bei anhaltenden Schwierigkeiten ist es ratsam, den Kundenservice von Viessmann zu kontaktieren, um individuelle Unterstützung zu erhalten.

Nutzererfahrungen: Diskussionen aus der Viessmann Community

In der Viessmann Community teilen Nutzer ihre Erfahrungen und diskutieren verschiedene Aspekte des Geofencing-Features. Diese Diskussionen sind wertvoll, um sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen zu beleuchten, die mit dieser Technologie verbunden sind.

Ein häufiges Thema in den Foren ist die Anpassung der Geofencing-Einstellungen. Nutzer berichten, dass sie unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben, je nachdem, wie präzise sie ihre Geofences definiert haben. Einige haben festgestellt, dass ein kleinerer Geofencing-Bereich effektiver ist, während andere von einem größeren Bereich profitieren, um eine bessere Erkennung zu gewährleisten.

Ein weiterer zentraler Punkt in den Diskussionen ist die Integration von Geofencing mit anderen Smart-Home-Funktionen. Viele Nutzer loben die Möglichkeit, die Heizungssteuerung mit anderen Geräten zu verknüpfen, was zu einem insgesamt smarteren Zuhause führt. Einige teilen Tipps, wie sie beispielsweise die Heizungssteuerung mit der Beleuchtung oder Sicherheitssystemen kombinieren, um ein optimales Wohnklima zu schaffen.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die auf Probleme hinweisen. Manche Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei der Standorterkennung und den damit verbundenen Verzögerungen bei der Heizungsanpassung. Hier diskutieren sie mögliche Lösungen, wie das Überprüfen der Standortberechtigungen oder das Zurücksetzen der App, um die Funktionalität zu verbessern.

Diese Erfahrungen und Anregungen aus der Community tragen dazu bei, das Verständnis für Geofencing zu vertiefen und Nutzern zu helfen, das Feature optimal zu nutzen. Der Austausch unter den Nutzern zeigt, wie wichtig es ist, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen, um die Heizungssteuerung noch effizienter zu gestalten.

Wegweiser: So aktivieren und nutzen Sie Geofencing optimal

Um Geofencing in der ViCare-App optimal zu aktivieren und zu nutzen, sind einige Schritte und Tipps zu beachten. Diese helfen Ihnen, die Funktion effizient zu implementieren und den maximalen Nutzen aus der Heizungssteuerung zu ziehen.

  • App herunterladen und einrichten: Stellen Sie sicher, dass die ViCare-App auf Ihrem Smartphone installiert ist. Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Benutzerkonto, falls Sie dies noch nicht getan haben.
  • Standortdienste aktivieren: Geofencing benötigt Zugriff auf die Standortdaten Ihres Smartphones. Aktivieren Sie die Standortdienste in den Einstellungen Ihres Geräts und erlauben Sie der ViCare-App, auf diese Daten zuzugreifen.
  • Geofencing-Bereich definieren: In der ViCare-App können Sie den Geofencing-Bereich festlegen. Wählen Sie eine passende Größe für Ihre Zone, die Ihre Wohnsituation berücksichtigt. Kleinere Zonen bieten präzisere Steuerung, während größere Zonen eventuell flexibler sind.
  • Einstellungen anpassen: Passen Sie die Heizungsparameter an, die beim Verlassen oder Betreten des Geofencing-Bereichs gelten sollen. Dies kann die Vorlauftemperatur sowie die Warmwasseraufbereitung betreffen. Überlegen Sie, welche Temperaturen für Ihre Abwesenheit sinnvoll sind.
  • Testen Sie die Funktion: Nachdem Sie Geofencing eingerichtet haben, testen Sie die Funktion, indem Sie den festgelegten Bereich betreten und verlassen. Überprüfen Sie, ob die Heizungsanlage entsprechend reagiert und die gewünschten Einstellungen übernommen werden.
  • Feedback einholen: Teilen Sie Ihre Erfahrungen in der Viessmann Community. Durch Feedback und den Austausch mit anderen Nutzern können Sie wertvolle Tipps erhalten und Ihre Nutzung von Geofencing weiter optimieren.

Durch die Beachtung dieser Schritte können Sie das Geofencing-Feature in der ViCare-App optimal nutzen und Ihre Heizungssteuerung effizient an Ihre Bedürfnisse anpassen. So genießen Sie den Komfort eines smarten Zuhauses und sparen gleichzeitig Energie.

Produkte zum Artikel

bosch-smart-home-starterset-heizen-pro-heizungssteuerung

642.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

homematic-ip-smart-home-starter-set-heizen

99.95 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

tado-gmbh-smartes-heizkoerper-thermostat-quattro

319.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

fritz-smart-gateway-3x-dect-302-heizkoerperregler

299.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

netatmo-smarte-heizkoerperthermostate-starterpaket-heizungsthermostat

174.90 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Häufige Fragen zum Viessmann Geofencing

Was ist Geofencing bei Viessmann?

Geofencing bei Viessmann nutzt Standortdaten, um die Heizungssteuerung automatisch anzupassen, wenn sich Nutzer innerhalb oder außerhalb eines definierten geografischen Bereichs bewegen.

Wie funktioniert die Heizungssteuerung beim Geofencing?

Beim Verlassen des Geofencing-Bereichs wird die Vorlauftemperatur automatisch gesenkt, um Energie zu sparen. Bei der Rückkehr wird die Heizung auf die vorherige Temperatur hochgefahren.

Kann ich die Warmwasseraufbereitung über Geofencing steuern?

Ja, Nutzer können in der ViCare-App festlegen, ob die Warmwasseraufbereitung während der Abwesenheit reduziert oder deaktiviert werden soll.

Welche Vorteile bietet Geofencing?

Geofencing bietet eine erhöhte Energieeffizienz, individuellen Komfort ohne feste Zeitpläne und die Möglichkeit, Heizkosten durch optimierten Energieverbrauch zu senken.

Wie kann ich Geofencing aktivieren?

Geofencing lässt sich in der ViCare-App aktivieren, indem Sie den Geofencing-Bereich definieren und die erforderlichen Einstellungen für Temperatur und Warmwasseraufbereitung vornehmen.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Geofencing bei Viessmann optimiert die Heizungssteuerung durch automatische Anpassungen basierend auf der Anwesenheit der Nutzer, was Komfort und Energieeffizienz steigert. Die individuelle Regelung von Temperaturen und Warmwasser bietet eine flexible Lösung für moderne Haushalte.

Intelligente Heizungssteuerung für Dein Zuhause!
Die intelligente Lösung, um einfach Geld und Energie zu sparen, bieten Dir die Produkte bei Amazon - mit smarten Thermostaten, passend für jede Heizung!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Standortdienste auf Ihrem Smartphone aktiviert sind, um die präzise Erkennung Ihrer Anwesenheit durch die ViCare-App zu gewährleisten.
  2. Definieren Sie den Geofencing-Bereich in der ViCare-App so, dass er optimal zu Ihrem Wohnumfeld passt. Berücksichtigen Sie dabei, dass kleinere Zonen genauere Steuerungen ermöglichen können.
  3. Passen Sie die Heizungsparameter für Ihre Abwesenheit an, um maximale Energieeinsparungen zu erzielen. Legen Sie sinnvolle Temperaturen für den Energiesparmodus fest.
  4. Testen Sie regelmäßig die Funktionalität des Geofencing, indem Sie den festgelegten Bereich betreten und verlassen. Überprüfen Sie, ob die Heizungssteuerung entsprechend reagiert.
  5. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in der Viessmann Community, um wertvolle Tipps zu erhalten und Ihre Nutzung des Geofencing-Features weiter zu optimieren.

Produkte zum Artikel

bosch-smart-home-starterset-heizen-pro-heizungssteuerung

642.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

homematic-ip-smart-home-starter-set-heizen

99.95 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

tado-gmbh-smartes-heizkoerper-thermostat-quattro

319.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

fritz-smart-gateway-3x-dect-302-heizkoerperregler

299.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

netatmo-smarte-heizkoerperthermostate-starterpaket-heizungsthermostat

174.90 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  tado° Google Nest Honeywell Home Eve BEOK
Smart-Home-Integration
Alexa, Google, HomeKit, Matter
Google Home + Matter-, teilweise Alexa/Apple
Alexa, Google, teilweise HomeKit
Matter (Thread/Wi-Fi), HomeKit, Samsung SmartThings, Alexa, Google
Tuya-App, Alexa, Google Home, Zigbee, Wi-Fi
Zonale Steuerung
Vielfältige Kompatibilität
Benutzerfreundlichkeit
Einrichtung z. T. technisch
Zusatzfunktionen
Fenster-Offen-Detection und mehr
Adaptive Learning und mehr
Open-Window-Erkennung und mehr
Kein, Abo, automatisches Heizen bei Anwesenheit und mehr
Programmierbar, Touchfunktion und mehr
Preispositionierung
Mittelklasse
Mittelklasse- bis Premiumsegment
Mittel- bis höherpreisig
Mittelklasse
Günstig
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter